hat begonnen.
(Mit ihr der Alltag und meine letzten zwei Monate in Mwanga, aber das sind nur Randerscheinungen)
Wobei jetzt aber nicht erwartet werden darf, dass wenn die Schule offiziell anfaengt auch alle Schueler da sind. Manche kommen heute noch an oder morgen oder irgendwann diese Woche. Der Zeitbegriff in Tanz Anja ist praktisch in allen Bereichen des lebens dehnbar. Man sagt dann auch besser: "die Schule geht in der zweiten Woche los" was heisst, dass die Schueler ab diesem Zeitpunkt wieder einziehen koennen und dass eine Woche spaeter die meisten Schueler da sein sollen.
Zu Beginn des Schuljahres muessen mit den Kindern auch die Schulgelder eintreffen. Das heisst jedes Kind bringt zu Beginn 580.000Tsh mit (= 350 Euro) oder muss enigstens sicherstellen, dass dieser Betrag bis zum Ende des Jahres ueberbracht wird. (die wenigsten haben hier ein Bankkonto mit dem man Ueberweisen kann. Mein Kumpel Damas hat letztens auf em Weg nach Moshi seinem Bruder 50.000 fuer den Hausbau ueberbracht. Vorher angerufen, dass wir losfahren und dann mit noch zwei drei Worten, an der Kreuzung wo die Busse halten muessen zum wiegen, das Geld in die Hand gedrueckt.) Wer nicht bezahlen kann geht auch nicht zur Schule. So passiert es manchmal auch, dass nach zwei Wochen immer noch Schueler nachkommen.
Ein hoch auf dieses Schulsystem!
Heute war auf jeden Fall schon mal mein erster Aktiver Tag im neuen Schuljahr. Ich hab mir zusammen mit mein Kumpl Mapunda (was uebersetzt 'donkeys' bedeutet, was man jetzt nochmal uebersetzen muesste...) die Form 4 in Mathematics aufgehalst. Das sind zum Glueck pro Klasse nur 30 Schueler, aber fast keiner hat Bock auf Matte ("na dann schneid sie doch ab." wuerde Conny jetzt sagen). Form 4 sind bei uns zur Zeit die Aeltesten Schueler und somit auch diejenigen, die am besten English koennen. Was aber, wie ich schon feststellen konnte, nichts heissen mag. Die Schueler und vor allem die Schuelerinnen haben oft ein so ausdrucksloses Gesicht, dass ich nicht weiss, ob sie mich nicht verstehen, wegen den Sprachproblemen, wegen den fachlichen Problemen oder weil sie es nicht gewoehnt sind vom Lehrer angesprochen zu werden. Das sind die Nuancen, die ich noch rausfinden muss.
Was ich auf jeden Fall heute noch machen muss und auch morgen und auch uebermorgen. Mathe-english lernen. Die benutzen doch wahrhaftig komplett andere Begriffe und auch sehen oft die Rechenwege so anders aus, dass man nicht genau weiss wat di da machen.
Nachdem ich mich hier im Land so gut eingelebt hab ist es nun an der Zeit mich in der Schule richtig einzuleben. Morgen macht Mapunda erstmal mit denen Unterricht und sagt mir bis wohin er gekommen ist, damit ich an der Stelle weitermachen kann.
ich hatte ihm vorgeschlagen die Klasse komplett zu teilen in 15 Schueler each, aber das wollte er nicht. Schade eigentlich. aber 30 Schueler zu unterrichten geht auf jeden Fall noch bei mehr als 40 wuerd ich streiken.
Montag, 14. Januar 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Hört sich doch super an. Vielleicht hilft die das bei der Einschätzung deiner Schüler:Ich hatte früher im Matheunterricht auch immer ein ausdrucksloses Gesicht weil ich keine Ahnung hatte und vermeiden wollte dass der Lehrer mich anspricht. Hat aber nie geklappt.
Hab Mitleid mit den Zahlenphobikern!
Grüße
kathi
Übrigens, wenn man auf dem Gebiet weiterkommen möchte. In Kambodscha (Angkor Wat) war gerade ein internationaler Kongress für Unterricht in Mathe und Naturwissenschaft in developing countries. Hätte uns gefreut, da Dich oder Mapunda oder so zu treffen.
Wir sind nun back in Germany und auch hier geht die Schule langsam los, d.h. Annette geht morgen mal ein bisschen kucken, was sich so tut.
Gruß
Eltern
Kommentar veröffentlichen